Wer darf forschen, wer soll mitschreiben? Geschlechterrollen im Klassenzimmer hinterfragen
Unsere Co-Projektleitenden, Melanie Elderton und Dr. Matthias Hoesli, durften im Juni 2025 im Podcast «Am Puls» der Pädagogischen Hochschule Luzern mit Moderatorin Dr. Deborah Bernhard über gendersensiblen Unterricht im Fachbereich NMG und das Projekt «Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen kennen lernen - Berufswelten und Rollenbilder erkunden» sprechen.

In dieser Folge des Podcasts «Am Puls» spricht Deborah Bernhard mit Matthias Hoesli und Melanie Elderton über gendersensiblen Unterricht. Sie werfen einen Blick darauf, was damit gemeint ist, warum das Thema relevant ist – und wie gendersensibler Unterricht ganz konkret gestaltet werden kann. Der Fokus liegt dabei auf dem Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG). Viele der besprochenen Aspekte lassen sich jedoch auch auf andere Fächer übertragen.
Matthias Hoesli ist Dozent für Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) und wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Fachdidaktik MINT und Nachhaltigkeit – unter anderem als Co-Projektleiter im Projekt «Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen kennen lernen - Berufswelten und Rollenbilder erkunden». Melanie Elderton hat einen Masterabschluss in Soziologie und Gender Studies, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der PH Luzern und im genannten Projekt als Co-Projektleiterin tätig.
