
MINT-Studiengänge für alle Geschlechter – Chancengerechtigkeit und Ausgleich der Geschlechtersegregation im technischen und informatischen Fachhochschulstudium
Das Projekt «MINT-Studiengänge für alle Geschlechter» zielt darauf ab, die Chancengerechtigkeit zu fördern und die Geschlechtersegregation in technischen und in informatischen Studiengängen an Schweizer Fachhochschulen zu verringern. Durch die Umsetzung von diversen Massnahmen soll das Interesse von Frauen an diesen Studiengängen gezielt gefördert und so der Frauenanteil erhöht werden. Alle Geschlechter sollen ihr Bildungspotenzial und ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen können, insbesondere an MINT-Berufen interessierte (angehende) Studentinnen.
Das Projekt ist eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule Luzern (PH Luzern) und der Hochschule Luzern (HSLU; Departemente Technik & Architektur (T&A) und Informatik) und basiert auf einem Ansatz, der bereits in der MINT-Lehrpersonenbildung erfolgreich angewendet wurde (vgl. dazu das Projekt «Gendersensibilisierung in der NT-Ausbildung»).

Projektziele
- Sensibilisierung und Kompetenzentwicklung: Sensibilisierung von Dozierenden der Hochschule Luzern T&A und Informatik für eine geschlechtergerechte Hochschullehre sowie Weiterentwicklung ihrer Genderkompetenz und der Ausbildung an der Hochschule
- Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls: Etablierung einer einladenden und diversitätsoffenen Atmosphäre und Förderung des Zugehörigkeitsgefühl von Studentinnen und Mitarbeiterinnen zur Hochschule Luzern und zum jeweiligen Fachbereich
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing: Steigerung der Bekanntheit technischer und informatischer Studiengänge der Hochschule Luzern, insbesondere bei weiblichen Interessentinnen sowie Entwicklung von gendergerechten Angeboten für die Berufswahl
- Transfer und Skalierung: Übertragung der Ergebnisse aus dem Projekt auf weitere Hochschulen, um eine breitere und nachhaltige Wirkung zu erzielen
Projektrahmen
Das Projekt wird über Projektgebundene Beiträge (PgB) von swissuniversities finanziert. Es ist Teil des Programms
«PgB Chancengerechtigkeit – Förderung der Gleichstellung, Diversität und Inklusion auf allen Ebenen der Hochschulen» und hat eine Laufzeit von zwei Jahren (Januar 2025 – März 2027). Das Projekt soll den Zugang zu einem Hochschulstudium im MINT-Bereich für alle Geschlechter fördern.

Projektteam









