Blog

Kriterien für einen geschlechtersensiblen Unterricht in Natur und Technik

In Rahmen der Projekte zur Förderung der Gendersensibilität von Lehrpersonen für Natur und Technik stellte die PH Luzern literaturbasiert eine Kriterienliste für die Analyse der eigenen Lehre zusammen. Diese wurde während der Projektlaufzeit an mehreren Hochschulen erprobt und weiterentwickelt. Sie kann in angepasster Form auch zur Reflexion des Unterrichts in der Volksschule verwendet werden.

Zwei Wochen eintauchen ins Genderprojekt

Hannes Herger, Sekundarlehrer im Kanton Luzern, hat für zwei Wochen im Rahmen seines Seitenwechsels im Projekt «Gendersensibilisierung in der Ausbildung von Natur- und Techniklehrpersonen» mitgearbeitet. Im Interview gibt Hannes Herger Auskunft über seine Erfahrungen und Arbeiten.

Gendergerechte Physiklehrmittel - Heute schon Realität?

Sind Physiklehrmittel gendergerecht? Nadine Wenger, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Projekt «Naturwissenschaft ist (auch) Frauensache!» an der Universität Basel, gibt im Interview Auskunft über die Analyse von Physiklehrmitteln.

Kindern und Jugendlichen vielfältige Zukunftschancen ermöglichen

Die Plattform «Maria kickt und Martin tanzt» ist ein Ideenpool für Fachpersonen und Interessierte und fasst innovative Projekte aus dem Kanton Luzern zu Themen wie gendergerechter MINT-Unterricht oder geschlechtsunabhängige Berufswahl zusammen. In diesem Beitrag wird die Plattform genauer vorgestellt.

Seitenwechsel: Drei Wochen Genderprojekt

Dominik Leibundgut, seit 8 Jahren Primarlehrer im Kanton Luzern, hat für drei Wochen im Rahmen eines «Seitenwechsels» bei unserem Projekt mitgearbeitet. Im Interview gibt er Auskunft über seine Erfahrungen und die entstandene Unterrichtseinheit.

NatSpot-Newsletter der PH FHNW zum Thema Genderstereotype

Allen Geschlechterstereotypen zum Trotz zeigen die Erfahrungen der letzten Jahre und Jahrzehnte, dass alle einen Motor bauen können. Genauso, wie im Prinzip alle eine kranke Person pflegen, ein Flugzeug steuern oder einen Pullover stricken können. Das heisst aber nicht, dass sich auch alle zutrauen, es zu tun. Der NatSpot zeigt auf, dass Geschlechterstereotype auch den naturwissenschaftlichen Unterricht und insbesondere die Arbeitsteilung in Gruppenarbeiten prägen. Und diese wiederum hat einen Einfluss auf das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten im Lösen technischer Probleme und schliesslich sogar auf die Berufswahl.

"Foto-Story"-Anleitung (Abbildung aus dem Chemie-Skript der PH Luzern)

Fotostories im Chemielabor: Ein Beitrag zum gendersensiblen Unterricht

Katrin Bölsterli Bardy gibt einen Einblick in eine abwechslungsreiche Methode, Laborprotokolle im Chemieunterricht einmal anders zu gestalten: Fotostories tragen zu einem gendersensiblen Unterricht bei.

Gendersensibel unterrichten (Symbolbild, Quelle: www.freepik.com/photos/school School photo created by pressfoto)

Gendersensibel unterrichten - was es braucht, damit Lehrpersonen «genderkompetent» werden

Sanja Atanasova gibt in einem Interview Einblick in ihre Forschung und erklärt, was es braucht, damit Lehrpersonen kompetent gendersensibel unterrichten können.

Pair-Programming in der Lernwerkstatt – Roboter für die Welt von morgen

In der Lernwerkstatt der PH Luzern können Schüler*innen aktuell die Stadt der Zukunft entdecken. Und zwar mit selbst programmierten Robotern. Über dieses Projekt der Roberta®-Initiative und der dazu laufenden Forschungsarbeit zum Thema «gendersensibler Unterricht» berichtet Projektleiterin Andrea Maria Schmid im Podcast mit Daniel Gysin.